Wo sollten Sie Ihren Irland-Urlaub verbringen?
Erkunden Sie die grüne Insel von Norden nach Süden oder reisen Sie in umgekehrter Richtung, indem Sie Ihre Rundreise an der malerischen Südwestküste in der Gegend um Killarney beginnen und der Küstenstraße in nördlicher Richtung folgen. Das beschauliche Städtchen Killarney ist Start- und Endpunkt des Fernwanderwegs Kerry Way, der sich über 200 Kilometer durch die hügelige Landschaft schlängelt. Von Killarney führt eine Brücke in den Killarney-Nationalpark. Inmitten wunderschöner Natur dieses UNESCO-Biosphärenreservats befindet sich das imposante Muckross House aus viktorianischer Zeit. Das südliche und westliche Irland ist geprägt von rauen Berglandschaften, feinsandigen Stränden und tiefblauen Seen. Entdecken Sie die spektakuläre Küste mit ihren vielen Halbinseln und verschlafenen Dörfern unabhängig und flexibel mit dem Mietwagen. Auf dem berühmten Ring of Kerry, einer der schönsten Küstenstraßen Europas, reisen Sie durch das idyllische County Kerry und bestaunen Klippenszenerien, die hoch aus dem Atlantik ragen.
Der raue Norden Irlands bildet einen spannenden Kontrast zum wärmeren, subtropisch geprägten Süden. Das nördliche Irland und die Provinz Nordirland, die zum Vereinigten Königreich gehört, punkten mit einzigartigen Landschaften und bieten außergewöhnliche Naturerlebnisse. Ein echter Geheimtipp ist die Grafschaft Donegal mit ihren dramatischen Steilklippen entlang der Wild Atlantic Way. Diese Region, die von tiefen Mooren und mit Heidekraut überzogenen Hügeln durchzogen ist, liegt im äußersten Nordwesten Irlands. Mit dem Mietauto oder zu Fuß beim Wandern reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo und gestalten Ihre Irland Reise ganz nach Ihren Wünschen. Auch historische Highlights wie verlassene Burgen und romantische Schlösser begegnen Ihnen hier auf Schritt und Tritt.
Viele Reisende beenden ihre Rundreise in Dublin, der warmherzigen, lebendigen Hauptstadt Irlands. Nach der Ruhe und Natur des Landesinneren ist Dublin ein perfekter Abschluss der Reise. Besuchen Sie historische Sehenswürdigkeiten wie das inmitten der Altstadt gelegene Dublin Castle, die beeindruckende St. Patrick’s Cathedral und die renommierte Universität Trinity College. Irische Musik, Tanz und die Irish Pubs prägen die kulturelle Identität der Bewohner. Genießen Sie ein echtes Guinness in einer der zahlreichen urigen Kneipen der Stadt und lassen Sie Ihre Reise entspannt ausklingen.
Höhepunkte einer Irland-Rundreise
Malerische Altstädte, gemütliche Pubs, dramatische Klippen und romantische Fischerdörfer sind Höhepunkte jeder Irland Rundreise. Die Cliffs of Moher verzaubern mit der atemberaubenden Höhe ihrer Felswände und der eindrucksvollen Aussicht von oben. Diese schroffen Felsen an der Westküste zählen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Irlands und ragen steil in den Himmel. Nicht weit von Dublin entfernt – und doch landschaftlich völlig anders – beeindrucken die Wicklow Mountains mit sattgrünen Wäldern, rauschenden Bächen und mit Heidekraut bedeckten Hügeln.
Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Irland
Der Golfstrom sorgt das ganze Jahr über für ein gemäßigtes, warmes ozeanisches Klima mit milden Temperaturen. Besonders empfehlenswert für eine Reise nach Irland sind jedoch Frühling, Sommer und früher Herbst. Von April bis Oktober zeigt sich die grüne Insel von ihrer schönsten Seite: Die Tage sind länger, das Wetter ist angenehm und die Natur erstrahlt in voller Pracht. Diese Monate sind ideal für Wanderferien, Mietwagenrundreisen und Städtetrips. Bunte Blumen, sattgrüne Wiesen und lebendige Ortschaften schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Auch kulturell hat Irland in dieser Zeit viel zu bieten – von traditionellen Festivals bis hin zu lebendiger Musik in urigen Pubs. Wer Irland in all seinen Facetten erleben möchte, reist am besten in diesen aktiven und farbenfrohen Monaten.