Wann ist Hochsaison in Irland?

Entdecken Sie die beste Reisezeit für Ihr Irland-Abenteuer!
Die Hochsaison in Irland fällt traditionell in die Sommermonate Juli und August. Dann genießen Sie das beste Wetter und längere Tage, perfekt, um die üppig grünen Landschaften zu erkunden. Aber Irland ist ein Reiseziel, das das ganze Jahr über seinen Charme behält. Je nachdem, was Sie sehen und unternehmen möchten, kann ein Besuch außerhalb der Hochsaison sogar Vorteile bieten, wie weniger Andrang an beliebten Sehenswürdigkeiten und niedrigere Preise. Finden Sie heraus, wann die beste Reisezeit für Ihr Irland-Abenteuer ist!
Die Hochsaison in Irland dauert von Mitte Mai bis Mitte September, mit einem Höhepunkt im Juni, Juli und August. In dieser Zeit genießen Sie die längsten Tage (bis zu 18 Stunden Tageslicht!) und die angenehmsten Temperaturen. Es ist die ideale Zeit, um Sehenswürdigkeiten wie die Cliffs of Moher oder die Kilkee Cliffs zu besuchen oder eine Wanderung durch die Wicklow Mountains zu unternehmen. Außerdem gibt es zahlreiche Festivals und Outdoor-Aktivitäten, die das Land mit Energie erfüllen.
Während der Sommermonate kommen Touristen aus aller Welt nach Irland, was bedeutet, dass beliebte Orte wie Dublin, Cork und der Ring of Kerry stärker frequentiert sind. Unterkünfte sind schneller ausgebucht und die Preise sind höher. Wenn Sie in der Hochsaison reisen möchten, ist es ratsam, Ihre Reise rechtzeitig im Voraus zu planen. Ein Fly & Drive durch Irland gibt Ihnen in dieser Zeit die Freiheit, auch die weniger bekannten Orte zu entdecken.
Die Sommermonate bieten auch die besten Chancen auf schönes Wetter, obwohl Irland für sein unvorhersehbares Klima bekannt ist. Selbst in der Hochsaison ist es ratsam, sowohl Sonnencreme als auch eine Regenjacke in den Koffer zu packen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 15 °C und 20 °C, perfekt, um die wunderschöne irische Natur zu erkunden.
Reisen nach Irland außerhalb der Hochsaison haben überraschend viele Vorteile. Anfang Mai, Ende September und Oktober sind ausgezeichnete Zeiten, um das Land zu erkunden. Das Wetter ist noch relativ mild, es gibt weniger Touristen und die Preise für Unterkünfte und Flüge sind attraktiver. Im September und Oktober können Sie außerdem wunderschöne Herbstfarben in Orten wie dem Killarney-Nationalpark und dem Wicklow-Mountains-Nationalpark genießen.
Der frühe Frühling (März-April) bietet ein besonderes Erlebnis mit dem St. Patrick’s Day (17. März) als Höhepunkt. Überall im Land finden dann farbenfrohe Paraden statt und Sie können in die irische Kultur eintauchen. Es ist auch die Zeit, in der die Landschaft mit frischgrünen Feldern und blühenden Blumen zum Leben erwacht – nicht umsonst wird Irland als „Emerald Isle” (Smaragdinsel) bezeichnet.
Der Winter (November bis Februar) ist die ruhigste Zeit für einen Besuch in Irland. Obwohl die Tage kürzer und das Wetter kälter sind, hat diese Zeit ihren ganz eigenen Charme. Es ist die ideale Zeit, um sich in einen gemütlichen Pub zurückzuziehen und bei einem Glas Guinness das Knistern des Kamins zu genießen. Der Winter bietet auch die Möglichkeit, Burgen und Museen ohne den üblichen Andrang zu besuchen. In Irland gibt es keine extreme Kälte, sodass das Land das ganze Jahr über für einen Urlaub in Irland zugänglich ist.
Irland ist bekannt für seine lebhaften Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Das berühmteste ist zweifellos der St. Patrick’s Day am 17. März. Dann füllen sich die Straßen von Dublin mit Tausenden von Menschen in grüner Kleidung, um eine spektakuläre Parade zu sehen. Aber auch in kleineren Städten wie Galway und Cork wird ausgelassen gefeiert. Wenn Sie in dieser Zeit eine Reise planen, sollten Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig im Voraus buchen.
Für Musikliebhaber bietet Irland zahlreiche Festivals. Im Juni findet das Cork Midsummer Festival statt, ein Fest der Kunst und Kultur in der südlichen Hafenstadt. Das Galway International Arts Festival im Juli kombiniert Musik, Theater und bildende Kunst, während sich das Kilkenny Arts Festival im August auf klassische Musik und Literatur konzentriert. In Donegal findet das Rory Gallagher International Tribute Festival statt, eine Hommage an den legendären irischen Gitarristen.
Neben kulturellen Festivals gibt es auch Veranstaltungen, die irische Traditionen feiern. Die Puck Fair in der Grafschaft Kerry (August) ist eines der ältesten Festivals Irlands, bei dem eine wilde Ziege zum „König” gekrönt wird. Im Oktober feiern viele Orte Halloween, ein Fest mit keltischen Wurzeln. Diese lokalen Festivals geben Ihnen einen einzigartigen Einblick in die irische Kultur und sind während Ihrer Reise nach Irland auf jeden Fall einen Besuch wert.
Im Sommer ist der Wild Atlantic Way eine fantastische Wahl. Diese 2.500 Kilometer lange Route entlang der Westküste Irlands bietet atemberaubende Küstenlandschaften, von den Klippen bei Donegal bis zu den malerischen Buchten von Cork. Sie können die gesamte Route zurücklegen oder sich für einen bestimmten Abschnitt wie den Ring of Kerry entscheiden. Die langen Sommertage geben Ihnen genügend Zeit, um an Aussichtspunkten und lokalen Sehenswürdigkeiten wie Blarney Castle Halt zu machen.
Für den Frühling und Herbst ist eine Rundreise durch den Osten und Süden Irlands ideal. Beginnen Sie in Dublin und reisen Sie südwärts durch die Wicklow Mountains nach Kilkenny und Waterford. Diese Region bietet Schutz vor dem Atlantikwind und hat viele Indoor-Aktivitäten für den Fall, dass das Wetter einmal nicht mitspielt. Im Herbst sind die Farben im Wicklow Mountains National Park spektakulär. Echt Ireland hat verschiedene schönste Autorouten durch Irland, die perfekt zur Jahreszeit Ihrer Wahl passen.
In den Wintermonaten können Sie sich für eine kompaktere Rundreise entscheiden, bei der Sie sich mehr Zeit für Städte und Dörfer nehmen. Dublin bietet zahlreiche Museen, Theater und Pubs, in denen Sie sich aufwärmen können. Eine Rundreise zu den historischen Burgen im Landesinneren ist auch im Winter gut möglich. Die weniger befahrenen Straßen machen das Fahren angenehmer und Sie haben beliebte Orte oft fast für sich allein. Irland hat ein gemäßigtes Klima, sodass extreme Kälte selten ist und Schnee meist auf die höher gelegenen Gebiete beschränkt bleibt.
Für beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Cliffs of Moher ist das Timing entscheidend. In der Hochsaison kann man früh am Morgen oder später am Nachmittag hingehen, um den größten Andrang zu vermeiden. Außerhalb der Hochsaison haben Sie viel mehr Freiraum und können diese beeindruckenden Klippen in aller Ruhe genießen. Das Gleiche gilt für vielbesuchte Orte wie die Blasket Islands und den Killarney-Nationalpark.
In Dublin sind Touristenattraktionen wie das Trinity College und das Guinness Storehouse das ganze Jahr über beliebt. Kaufen Sie Ihre Tickets online und wählen Sie frühe Zeitfenster, um Warteschlangen zu vermeiden. In der Nebensaison sind die Wartezeiten deutlich kürzer, aber es kann sein, dass einige Attraktionen eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Informieren Sie sich immer im Voraus über die aktuellen Informationen.
Die schönste Art, Irland zu entdecken, ist eine Mischung aus bekannten Highlights und versteckten Perlen. Bei Echt Ierland erhalten Sie persönliche Beratung zu den besten Reiserouten und Anforderungen für Ihren spezifischen Reisezeitraum. Die Reisespezialisten können Ihnen sagen, welche Orte Sie in welcher Jahreszeit besuchen sollten, damit Sie unabhängig von der Reisezeit alles genießen können, was Irland zu bieten hat.
Ob Sie sich für die lebhaften Sommermonate, den ruhigen Winter oder die farbenfrohen Übergangszeiten entscheiden, Irland heißt Sie mit offenen Armen willkommen. Mit der richtigen Planung und den richtigen Erwartungen wird Ihre Reise unvergesslich. Echt Ierland hilft Ihnen gerne dabei, eine Rundreise zusammenzustellen, die perfekt zu Ihren Wünschen und der Jahreszeit passt, in der Sie die grüne Insel entdecken möchten.
Jede Jahreszeit in Irland ist einzigartig und hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale.
Wie Sie Ihren idealen Urlaub in Irland buchen.
Sind Sie neugierig auf die verschiedenen Mietautos?
Innerhalb von 75 Minuten nach Irland mit Aer Lingus.
Gemeinsam mit Stenaline bieten wir mehrere Fährverbindungen an.
Sind Sie schon einmal auf einer der Strecken gefahren?